Shinkansen-Fahrt mit dem Japan Rail Pass
Der Japan Rail Pass ermöglicht Ihnen einen unlimitierten Zugang zu den meisten Shinkansen. Genau aus diesem Grund ist er bei ausländischen Reisenden in Japan sehr beliebt.
Im folgenden Ratgeber erfahren Sie, wie Sie mit einem JR Pass mit dem Shinkansen fahren können.
Japan Rail Pass und Shinkansen
Japans weltberühmtes Eisenbahnsystem wird größtenteils von einer Reihe privater Organisationen betrieben. Das bekannteste Unternehmen ist die Japan Rail Group. Die Japan Rail Group betreibt die meisten öffentlichen Verkehrsmittel, darunter auch den Shinkansen Hochgeschwindigkeitszug. Dieser Konzern bieten den Japan Rail Pass an. Mit dieser Fahrkarte erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu einem Großteil des Streckennetzes der Japan Rail Group zu einem einzigen Preis. Da der Großteil des öffentlichen Verkehrsnetzes in Japan von der JR Group betrieben wird, ist der Pass für die meisten Reisenden unentbehrlich. Besonders für diejenigen, die viel mit dem Shinkansen durch das Land fahren wollen, bietet sich der JR Pass an. Dieser allgemeine Leitfaden für den Zugang zum Shinkansen mit dem JR Pass wird Ihnen helfen, Ihre Reise zu erleichtern.
What can I ride with a Japan Rail Pass?








Wie schon gesagt ermöglicht der JR Pass den Zugang zu den meisten Transportmittel der Japan Rail Group. Dazu gehören auch fast alle Shinkansen, mit Ausnahme des Nozomi Shinkansen zwischen Tokyo und Osaka und dem Mizuho Shinkansen zwischen Osaka und Kagoshima. Das Reisen zwischen dieser Ziele ist natürlich trotzdem möglich und wird auch sehr oft durchgeführt. Sie müssen lediglich einen anderen Shinkansen nehmen.
Zusätzlich können Sie sämtliche Züge der JR Group innerorts nutzen. Diese werden als JR Line gekennzeichnet. Somit sind neben der Nutzung der Shinkansen auch Fahrten innerhalb einer Stadt mit dem JR Pass möglich.
Aber lassen Sie sich nicht vom Namen in die Irre führen, denn der Pass ist nicht nur auf den Zugverkehr beschränkt. Die Japan Rail Group betreibt auch zahlreiche lokale Busse in japanischen Städten, die mit dem Pass genutzt werden können. Sie können mit dem JR Pass sogar die Fähre zur Insel Miyajima in Hiroshima nehmen.
Welche Formen des Japan Rail Pass können gekauft werden?
Es gibt hauptsächlich zwei Arten von Bahnpässen: den National Japan Rail Pass und die Regional Japan Rail Pässe.
Wie der Name des Nationalen JR Pass schon sagt, ermöglicht er den Zugang im gesamten Land. Er wird in einwöchigen Intervallen angeboten: 7, 14 und 21 Tage.
Den 7-tägigen JR Pass erhalten Sie für 207 €, den 14-tägigen Pass für 329 € und den 21-tägigen Pass für 421 €. Dieser Pass erlaubt Ihnen die Nutzung der 2. Klasse des Shinkansen. Dort können Sie in bestimmten Abschnitten des Zuges Sitzplätze mit und ohne Reservierungen nutzen. Neben diesem angebotenen JR Pass gibt es auch den Japan Rail Pass Green Class, der Ihnen die Nutzung der 1. Klasse, Green Car, erlaubt.
Der Regionale JR Pass ermöglicht Ihnen den unbegrenzten Zugang zu den Transportmittel der JR Group in einer bestimmten Region, wie zum Beispiel Tohoku oder Kansai. Der Nationale JR Pass ist die beliebteste Möglichkeit, durch ganz Japan zu reisen. Für Reisende, die sich auf bestimmte Regionen beschränken, empfiehlt sich der regionale JR Pass, da er deutlich günstiger ist.
Die zeitliche Nutzung hängt von der jeweiligen Region ab. Zum Beispiel kann der Hokkaido Regional Pass für 5 oder 7 Tage genutzt werden. Der JR East Pass, den Sie für die gesamte Tohoku Region buchen können, bietet nur eine 5-tägige Option an.
Suchen Sie nach einer aufregenden und kosteneffizienten Möglichkeit Japan zu entdecken?
Mit dem nationalen und regionalen JR Pass haben Sie unbeschränkten Zugriff zu nahezu allen Transportmitteln, inklusive der Shinkansen. Verpassen Sie nicht die Möglichkeit durch die Nutzung des JR Passes Japans Einzigartigkeit zu entdecken.
Wie tausche ich meinen Voucher in einen Japan Rail Pass um?
Wichtig ist zu wissen, dass Sie nicht direkt einen Japan Rail Pass erhalten werden! Sie erhalten zunächst einen Voucher. Sobald Sie in Japan angekommen sind, können Sie Ihren erhaltenen Voucher gegen einen Japan Rail Pass eintauschen. Dies können Sie an sämtlichen Umtauschstellen im gesamten Land machen. An jedem großen Flughafen sowie in jeder Großstadt haben Sie die Möglichkeit dazu.

The JR West Ticket Counter am Bahnhof Sapporo in Hokkaido
@Wikimedia
Viele dieser Umtauschstellen finden Sie in Form von Japan Rail Offices (auch bekannt oder gekennzeichnet als "midori no madoguchi"). Bei der Ankunft in einem dieser Umtauschbüros legen die Reisenden ihren Bestellschein und ihren Reisepass vor. Sie erhalten dann den brauchbaren JR-Pass und werden gebeten, ein Aktivierungsdatum zu wählen. Ab diesem Datum ist der Pass dann nutzbar.
- Eine Liste von Umtauschstellen finden Sie hier.
Wie lange kann ich meinen Pass nutzen?
Wie schon erwähnt, können Sie den Nationalen Japan Rail Pass für 7, 14 oder 21 Tage nutzen, während der Regionale Japan Rail Pass von der Region abhängt. Wichtig ist, dass die Pässe nach Tagen und nicht nach Stunden kalkuliert werden.
How long can I use my pass for?
Das bedeutet, dass der erste Tag nach Aktivierung auch als erster Tag der Nutzung gilt und dass die Uhrzeit der Aktivierung keine Rolle spielt. Wenn Sie zum Beispiel Ihren 7 Tages Pass aktivieren, zählt dieser Tag als Tag 1 und sie haben noch 6 weitere Tage. Am letzten Tag können Sie Ihren JR Pass bis zum Ende des Tages voll ausnutzen, unabhängig von der Uhrzeit der Aktivierung am ersten Tag.
Bedenken Sie jedoch, dass die Züge in Japan keine 24 Stunden durchgehend fahren. Behalten Sie daher immer die Uhrzeit der letzten Züge im Hinterkopf. In Großstädten fährt der letzte Zug immer gegen Mitternacht, während der letzte Shinkansen oder die letzten Express Züge schon deutlich früher abfahren können.
Wie kann ich mit meinem Japan Rail Pass Sitzplätze im Shinkansen reservieren?
Eine Sitzplatzreservierung in einem Shinkansen zu buchen ist allgemein sehr zu empfehlen. Besonders in den Zeiten, wenn viele Japaner das Land bereisen, wie zur Kirschblütenzeit, Laubfärbung im Herbst oder die Golden Week, kann es in den Zügen sehr voll werden. Eine Sitzplatzreservierung in der 2. Klasse des Shinkansen ist mit einem JR Pass kostenlos. Sie können auch einen Sitzplatz in der 1. Klasse, der Green Car oder sogar der noch luxuriöseren Gran Class Car, buchen. Dies ist aber mit zusätzlichen Kosten verbunden. Besitzen Sie einen JR Pass für die Green Class sind auch hier die Reservierungen kostenfrei. Hier müssen Sie allerdings beachten, dass das Fahren in der Green Class ohnehin immer mit einer Sitzplatzreservierung einhergeht.
Sie können die Sitzplatzreservierung an einem Japan Rail Office Büro oder an einem Ticketschalter am Bahnhof betätigen.
Kann ich mein Gepäck mit in den Shinkansen nehmen?
Seit 2020 gibt es neue Gepäckbestimmungen bezüglich übergroßes Gepäck im Shinkansen. Übergroßes Gepäck sind alle Koffer und Gepäckstücke mit einer Breite, Höhe und Tiefe zwischen 161 cm und 250 cm mit maximal 30 kg Gewicht. Alle Gepäckstücke, die diese Maßen überschreiten, dürfen nicht mit in den Shinkansen genommen werden.

Fahrkarten- und Reservierungsautomat im Bahnhof Yotsuya
@Japanischer Besucher
Übergroße Gepäckstücke müssen in den dafür gekennzeichneten Bereichen in den Shinkansen abgestellt werden. Diese befinden sich in den Wagon mit reservierungspflichtigen Sitzplätzen. Bedenken Sie daher, dass Sie vor Ihrer Reise mit dem Shinkansen einen Sitzplatz mit übergroßen Gepäckstücken reservieren müssen. Dies können Sie wie auch einfache Sitzplatzreservierungen an den Schaltern oder im JR Office Büro machen.
Wenn Sie die Sitzplätze im JR Office Büro reservieren, müssen Sie einfach nur die Mitarbeiter über Ihr Gepäckstück informieren. Sie buchen Ihnen die richtigen Sitzplätze. An den Fahrkartenautomaten gibt es zusätzliche Eingabeaufforderungen für diese Reservierungen. Wenn Sie Hilfe benötigen, sind die Bahnhofangestellte immer anwesend, um Ihnen zu helfen.
Musikinstrumente und Kinderwagen zählen nicht als übergroßes Gepäckstück, auch wenn Sie die oben genannten Maßen überschreiten. Diese müssen Sie also nicht bei der Reservierung mit angeben.
- Lesen Sie hier alle weiteren Informationen bezüglich der neuen Gepäckbestimmungen
So steigen Sie in den Shinkansen ein
Durch die Ticketkontrolle zum Shinkansen zu gelangen ist nicht unbedingt verständlich für ausländische Touristen. Besonders dann nicht, wenn Sie zum ersten mal in Japan sind. Um die Ticketschranken zu passieren benötigen Sie ein gültiges Ticket. Dies kann ein herkömmliches Ticket für den Shinkansen sein oder Ihr Japan Rail Pass. Wenn Sie vor der Ticketschranke stehen können Sie Ihren JR Pass in die Schrankenanlage stecken. Ist Ihr Ticket gültig öffnet sich die Schranke und Sie können diese passieren. Auf der anderen Seite erhalten Sie Ihr Ticket wieder. Haben Sie ein Extraticket mit Ihrer Sitzplatzreservierung können Sie dieses gleichzeitig mit Ihrem JR Pass einstecken.
Auf Ihrem Reservierungsticket steht Ihr Shinkansen mit Wagonnummer und Sitzplatznummer. Markierungen auf dem Boden am Bahngleis zeigen Ihnen genau, wo der Shinkansen halten wird. So können Sie sich schon mal richtig platzieren. Behalten Sie unbedingt Ihr Reservierungsticket, da es immer wieder vorkommen kann, dass Schaffner Sie auch im Shinkansen noch einmal kontrollieren werden.
Wenn Sie einen Sitzplatz mit übergroßen Gepäck reserviert haben, können Sie dieses in den ausgeschilderten Bereichen abstellen. Bei Fragen oder Problemen können Sie sich jederzeit an die Zugbegleitung wenden.
Wenn Sie an Ihrem Zielbahnhof angekommen sind, können Sie die Ticketschranke genau wie beim Einstieg passieren. Das Ticket Ihrer Reservierung wird allerdings von der Schranke einbehalten. Ihren JR Pass können Sie auf der anderen Seite wieder mitnehmen.

Osteingang zum Shinkansen am Bahnhof Shin-Yokohama
@Wikimedia
Wie sieht es im Shinkansen aus?
Der Shinkansen Hochgeschwindigkeitszug ist auf Langstrecken in ganz Japan ausgelegt. Der ist der Innenbereich dieser Züge deutlich gehobener und gemütlicher als bei lokalen Zügen oder der Metro. Die Sitze zeigen grundsätzlich immer in Fahrtrichtung. Wenn Sie mit Ihrer Familie verreisen, ist es auch möglich die Sitze umdrehen, damit sie als Gruppe zusammen sitzen können.
Am Sitz vor Ihnen gibt es einen aufklappbaren Tisch, wo Sie Essen und Getränke abstellen können. Einige Shinkansen besitzen Verkaufsmaschinen. In den meisten Zügen gibt es aber eine Zugbegleitung, die mit einem Getränke- und Essenswagen die Zug auf und ab geht. Dort kann man sowohl bar, als auch mit Kreditkarte oder einer aufgeladenen IC Karte bezahlen.
Im Shinkansen gibt es 3 verschiedene Wagontypen: Normale Wagons (unterteilt in freier Sitzplatzwahl oder reservierten Sitzen), den Green Car und den Gran Class Car. Die normalen Wagons oder Ordinary Car sind die allgemeinen Wagen. Der Green Car bietet mehr Beinfreiheit sowie luxuriösere Sitze und ist somit deutlich gemütlicher. Eine Stufe darüber ist die Gran Class, die noch mal luxuriöser als die Green Class ist. Gelegentlich sind Snacks und Erfrischungen in den Gran Class-Sitzen enthalten.
Die Gran Class Sitzen sind nicht in allen Shinkansen vorhanden. Wenn Sie Ihren Sitzplatz dort buchen möchte, empfiehlt es sich daher genau zu schauen, welcher Shinkansen diese Wagons besitzt.