Bahnsteigmarkierungen und Symbole
Schilder am Bahnhof in Japan verstehen
Lernen Sie die Bedeutung einiger der seltsamen Symbole und Markierungen kennen, die Sie in Japan in Bahnhöfen und auf Bahnsteigen sehen.
Erklärung der Symbole am Bahnsteig in Japan
Kreise, Dreiecke und Zahlen
Bahnunternehmen haben oft verschiedene Arten von Zügen. Auf derselben Linie finden Sie manchmal Sitzgelegenheiten im U-Bahn-Stil entlang der Wände und manchmal wird der Zug mit Paarsitzen oder Abteilen ausgestattet. Aus diesen Gründen befinden sich die Türen nicht immer genau an der gleichen Stelle. Um die tadellose Genauigkeit beizubehalten, für die das japanische Transportwesen berühmt ist, markieren die Kreise und Dreiecke auf dem Bahnsteig, wo die Türen des Zuges sein werden, wenn er hält.
Schauen Sie auf die elektronische Anzeigetafel, um zu prüfen, ob sich die Türen Ihres Zuges bei den Dreiecken oder Kreisen öffnen, und stellen Sie sich dann entsprechend an!
Die Nummern geben die Waggonnummer an, was besonders praktisch ist, wenn Sie einen Freund treffen, der an einer anderen Haltestelle in denselben Zug einsteigt.
Gelbe Linien mit Rillen- und Noppenplatten
Sie werden diese Art von gelben Linien in ganz Japan finden, nicht nur auf Bahnsteigen, sondern auch an Bushaltestellen und Gehwegen. Diese Unebenheiten sind da, um Sehbehinderten bei der Wegfindung zu helfen und markieren gleichzeitig auf Bahnsteigen den sicheren Abstand zum Stehen am Bahnsteigrand sowie wo man sich aufstellen muss, um an der Wagentür zu stehen.
Wagen nur für Frauen
Um dem weit verbreiteten Problem der Chikan (wörtl. "Grapscher) zu begegnen, d.h. sexueller Belästigung von Frauen, die vor allem während der Hauptverkehrszeit in überfüllten öffentlichen Verkehrsmitteln auftritt, haben die meisten Zugunternehmen separate Wagen nur für Frauen eingeführt. Auf dem Bahnsteig und dem Wagen wird dies mit einem großen rosa Schild und entsprechendem Piktogramm deutlich gekennzeichnet.
Im Allgemeinen verkehren Wagen nur für Frauen an Wochentagen von 9 bis 17 Uhr, zum Teil aber auch ganztags. Überprüfen Sie die Zeiten auf den Bahnsteigmarkierungen.